Aufbauend auf die zweitägige Fortbildung „Einführung in die Traumapädagogik“, geht es in diesem Seminar um die Beschäftigung mit körperbezogenen Aspekten der traumapädagogischen Begleitung. Es werden sowohl theoretische Hintergründe vertieft als auch Übungen und körperorientierte Zugänge vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Traumapädagogik“, bzw. gute Kenntnisse zu den theoretischen Grundlagen der Psychotraumatisierung und die Bereitschaft, Übungen und Methoden gemeinsam zu erproben.
Inhalte:
- Welche Auswirkungen haben Traumatisierungen auf körperlicher Ebene?
- Kennenlernen traumasensibler Körperarbeit / Chancen und Risiken
Methoden:
- Vortrag, Kleingruppenarbeit, Übungen