Möchten Sie neue Erfahrungen machen und eine sinnerfüllte Aufgabe übernehmen?
Eine ehrenamtliche Tätigkeit im KIELER FENSTER bietet Ihnen die Chance, neben Ihrer alltäglichen Tätigkeit Neues auszuprobieren, neue Erfahrungen zu machen und sich sozial zu engagieren. So können Sie anderen Menschen zur Seite stehen und ihre individuellen Fähigkeiten einbringen und selbst dazulernen.
Der Umfang Ihres Engagements richtet sich dabei nach Ihrer eigenen zeitlichen Kapazität. Es geht nicht darum, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu versorgen oder zu therapieren, sondern um mitmenschliche Begegnungen.
Interessierte brauchen keinerlei Vorerfahrungen mitzubringen. Wichtiger ist die Lust auf neue Erfahrungen und das Interesse am anderen Menschen. Eigene Ideen von Ihnen sind bei uns stets willkommen.
Unsere Aufgabenbereiche für Ihr ehrenamtliches Engagement:
- Mitarbeit im Ambulanten Zentrum (AZ):
Das Ambulante Zentrum bietet Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und ihren Angehörigen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Diese setzen sich aus Beratungsangeboten, zahlreichen offenen Freizeit- und Selbsthilfegruppen, kurzfristigen Betreuungsangeboten sowie der Möglichkeit des Besuches der Begegnungsstätte oder der Teilnahme an Informationsveranstaltungen zusammen. Weitere Infos zum Ambulanten Zentrum finden sie hier.
Als ehrenamtliche Mitarbeiter*in im AZ können Sie vor allem in Gruppenform eigene Ideen einbringen, selbstständig Gruppenangebote organisieren und durchführen wie z. B. sportliche Aktivitäten, Ausflüge, Besuche kultureller Veranstaltungen, oder auch handwerkliche Kurse. Möglich sind sowohl kurzfristige Aktivitäten als auch ein längerfristiges Engagement.
- Mitarbeit in der IRRE GUTE Filme-Gruppe:
Die Filmreihe „IRRE GUTE Filme“ hat das Ziel junge Menschen und Erwachsene für (die eigene) psychische Gesundheit zu sensibilisieren, über psychische Erkrankungen aufzuklären, sowie Ängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen abzubauen. Weitere Informationen zur Filmreihe IRRE GUTE Filme finden Sie hier.
Ausgewählt werden die Filme von einer Gruppe aus Expert*innen in eigener Sache und (ehrenamtlichen) Mitarbeiter*innen aus sozialpsychiatrischen Organisationen. Nach den Filmvorführungen lädt die Gruppe jeweils zu einem moderierten Filmgespräch mit interessanten Gästen ein.
Menschen mit oder ohne eigener Krisenerfahrung können sich als Ehrenamtliche an den Planungen, Vorbereitungen und der Durchführung der Filmabende beteiligen.
Wenn Sie Fragen haben oder Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren, wenden Sie sich bitte an:
Sven Klemsen
Telefon: 0431 64980-50
E-Mail: ambulantes-zentrum@kieler-fenster.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Di 15.00 – 16.00 Uhr
Mi 15.00 – 17.00 Uhr