Aktuelle Infos bzgl. „IRRE GUTE Filme“ (Stand: 20.12.2024):

Der Neustart der Filmreihe, nach der coronabedingten Pause, ist am 15. Oktober 2024 erfolgreich geglungen. Zum Film „The Son“ zu den Themen Depression und Suizidalität kamen ca. 45 Zuschauer*innen ins Kino in der Pumpe und zum anschließenden moderierten Filmgespräch.

Aktuell plant die Filmgruppe an einem neuen Programm für das kommende Jahr 2025. Sobald die Termine und Filme feststehen, erfahren Sie das auf dieser Seite.

Wir freuen uns Sie demnächst wieder zu einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und einen regen Austausch mit Ihnen!

Die IRRE GUTE Filme Gruppe

Ziele „IRRE GUTE Filme“

Die Filmreihe „IRRE GUTE Filme“ hat das Ziel all diejenigen anzusprechen, die mehr über psychische Belastungen erfahren möchten. Ziel ist es, junge Menschen und Erwachsene für (die eigene) psychische Gesundheit zu sensibilisieren, über psychische Erkrankungen aufzuklären, sowie Ängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen abzubauen.

Informationen zur Filmreihe

Lebenskrisen und Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Ängste, Essstörungen, Sucht, können jeden treffen. Nicht verdrängen, sondern möglichst darüber reden, das ist das Anliegen der Filmreihe „IRRE GUTE Filme“. Damit dies leichter gelingt, zeigen wir in Kooperation mit dem Kino in der Pumpe regelmäßig Kinofilme, die das Thema psychische Gesundheit aufgreifen. 

Ausgewählt werden die Filme von einer Gruppe aus Expert*innen in eigener Sache und Mitarbeiter*innen aus sozialpsychiatrischen Organisationen. Nach den Filmvorführungen lädt die Gruppe jeweils zu einem moderierten Filmgespräch mit interessanten Gästen ein.

Über 80 Spielfilme und Dokumentationen wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Filmreihe schon gezeigt und über 5000 Menschen haben die Veranstaltungen bereits besucht.

Termine und Kosten

Die aktuellen Filmtitel und die Daten der Filmvorführungen finden Sie unter Termine.

Beim Besuch einer Filmvorführung fallen Kosten für den Eintritt ins Kino an. Die Teilnahme am Filmgespräch im Anschluss an den Film ist kostenfrei.

Mitarbeit und Kontakt

Menschen mit eigener Krisenerfahrung können sich als Ehrenamtliche an den Planungen, Vorbereitungen und der Durchführung der Filmabende beteiligen.

Bei Interesse an einer Mitarbeit oder Fragen zur Filmreihe „IRRE GUTE Filme“ steht Ihnen Daniel Hoppmann (Fachreferent KIELER FENSTER) unter Tel. 0431 64980-13 oder per E-Mail d.hoppmann@kieler-fenster.de gerne zur Verfügung.