Am Mittwoch, 10. Mai 2023 bietet das KIELER FENSTER eine Fortbildung zum Thema “Hochsensibilität in Beratung und Betreuung” an. Zu diesem Seminar sind auch Mitarbeiter*innen anderer Organisationen ganz herzlich eingeladen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Hochsensibilität in Beratung und Betreuung
Beschreibung:
Hochsensible Menschen nehmen mehr Reize wahr als andere Menschen, verarbeiten diese tiefer und haben eine starke ästhetische Sensibilität, die sich im Sinn für Schönes oder einem ausgeprägten Wertesystem zeigen kann. Hochsensibilität ist ein normales Temperamentsmerkmal.
Die Disposition kann aber auch zu psychischen Erkrankungen und Problemen führen. Viele hochsensible Menschen fühlen sich mit ihrer besonderen Wahrnehmung unverstanden oder abgelehnt. Die Fortbildung zeigt auf, was das Konzept Hochsensibilität beinhaltet und wie pädagogische Fachkräfte hochsensible Klient*innen kompetent begleiten.
Lernziele:
- Hochsensibilität als Temperamentsmerkmal verstehen
- Ausprägungen von Hochsensibilität kennen
- Lösungsideen in der Beratung und Betreuung von hochsensiblen Menschen entwickeln
Inhalte:
- Was ist Hochsensibilität?
- Hochsensibilität als Disposition für psychische Erkrankungen
- Hochsensible Menschen in Beratung und Betreuung
- Fallbeispiele
Methoden:
- Vortrag, Übungen, Diskussion
Termin:
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die in der Beratung oder Betreuung mit hochsensiblen Erwachsenen arbeiten oder arbeiten wollen.
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Kiel
Johannisstraße 1
24143 Kiel
Kosten:
120,00 € inkl. Verpflegung
Referentin:
Linnea Carstensen (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Praxis für Hochsensibilität Kiel, www.hochsensibilität-kiel.de)
Anmeldung:
Anmeldungen bis zum 12. April 2023 über das folgende Formular.